-25%
Louis Vuitton

M44875 Pochette Métis

OP: Ursprünglicher Preis war: 2.200,00 €Aktueller Preis ist: 1.650,00 €.

Mit ihrer zeitgemäßen Silhouette im Stil eines Ranzens ist die Pochette Métis in der Modewelt zu einem begehrten Objekt geworden. Dieses kompakte Modell im Monogram Canvas des Hauses Louis Vuitton eignet sich für jeden Anlass. Das unverkennbare S-Schloss zeichnet sich durch ein glänzendes, goldfarbenes Finish aus. Die vielseitige und unerwartet geräumige Tasche ist mit einem stilvollen Griff an der Oberseite sowie einem langen, abnehmbaren Riemen zum Tragen über der Schulter oder diagonal am Körper versehen. Die Tasche ist in einem sehr guten gepflegten Zustand mit minimalen Gebrauchspuren und Patina. Herstellungsjahr: 2017. Innen und außen sauber und frei von Gerüche. 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 13140 Kategorie: Marke:

Produktdetails

OP

2200

Trägerlänge

44 cm

Innenfutter-Farbe

Braun

Stil

Schultertasche

Abteilung

Damen

Henkel-/Riemenfarbe

Braun

Taschentiefe

7 cm

Verschluss

Push-Lock Verschluss

Handgefertigt

Ja

Taschenbreite

25 cm

Taschenhöhe

18 cm

Außenfarbe

Braun

Futtermaterial

Mikrofaser

Vintage

Nein

Größe

Mittel

Farbe des Verschlusses

Gold

Herstellernummer

M44875

Griffstil

Schulterriemen

Marke

Louis Vuitton

Herstellungsland und -region

Frankreich

Modell

M44875 Pochette Métis

Verschlussmaterial

Messing

Griff-/Gurtmaterial

Leder

Außenmaterial

Coated Canvas

zustand

A

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Louis Vuitton Malletier SAS
2 Rue du Pont Neuf
75001, Paris
+33144132222

Verantwortliche Person in der EU

Louis Vuitton Malletier SAS
2 Rue du Pont Neuf
75001, Paris
+33144132222

Louis Vuitton

Die Geschichte von Louis Vuitton ist eine triumphale Reise von den bescheidenen Anfängen als Koffermacher bis zum Symbol des globalen Luxus. Das Haus wurde 1854 in Paris von dem jungen Handwerker Louis Vuitton gegründet, der seine Karriere damit begann, die Gepäckstücke von Kaiserin Eugénie, der Frau Napoleons III., zu verpacken. Sein revolutionäres Design waren die ersten flachen Koffer – eine geniale Abkehr von den damals üblichen gewölbten Truhen, da sie stapelbar waren und das Reisen mit den neuen Eisenbahnen erleichterten. Um seine Kreationen vor billigen Nachahmungen zu schützen, entwickelte Vuitton innovative Muster: Zunächst das graue Trianon-Canvas und später, nach seinem Tod, das berühmte Damier-Muster mit dem Schriftzug "Marque déposée" (eingetragene Marke). Seinem Sohn, Georges Vuitton, verdanken wir das heute weltweit erkennbare Monogram Canvas mit den ineinander verschlungenen Initialen LV, den geometrischen Blumen und Sternen, das seit 1896 zum unangefochtenen Markenzeichen gehört. Louis Vuitton blieb lange Zeit ein auf Reisegepäck spezialisiertes Unternehmen, doch ab den 1990er Jahren, nach der Fusion mit Moët Hennessy zum Konzern LVMH, transformierte es sich zu einem umfassenden Modeimperium. Unter Kreativdirektoren wie Marc Jacobs wurde die Marke für Prêt-à-porter-Mode, Schuhe und Accessoires relevant und schaffte es, ihre historische DNA des luxuriösen Reisens mit modernen, oft überraschenden Kollektionen zu verbinden. Heute ist Louis Vuitton die wertvollste Luxusmarke der Welt, deren Handtaschen wie die Speedy und die Neverfull zu den meistverkauften und ikonischsten Stücken der gesamten Modebranche zählen.